Startseite - Immobilienmagazin - Hypothekarzinsen in der Schweiz so günstig wie lange nicht mehr

Hypothekarzinsen in der Schweiz so günstig wie lange nicht mehr

Die aktuellen Entwicklungen bieten attraktive Möglichkeiten für zukünftige Wohneigentümer
Ein Mann in blauem Hemd sitzt lächelnd an einem Schreibtisch mit Dokumenten, daneben ein Diagramm Symbol mit Abwärtspfeil.

Hypothekarzinsen so günstig wie lange nicht mehr Was das für Immobilienkäufer bedeutet

Die Hypothekarzinsen in der Schweiz sind derzeit auf einem bemerkenswert niedrigen Niveau. Zehnjährige Festhypotheken sind aktuell bereits ab einem Zinssatz von 1.90% erhältlich – so günstig wie seit März 2022 nicht mehr. Auch Hypotheken mit kürzeren Laufzeiten zeigen einen deutlichen Abwärtstrend. Diese Entwicklung kann besonders für potenzielle Käufer von Wohneigentum von Interesse sein.

Warum sinken die Hypothekarzinsen?

Seit Juni dieses Jahres sind die Hypothekarzinsen kontinuierlich gesunken. Dies hängt unter anderem mit den jüngsten Entscheidungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zusammen, die ihre Leitzinsen gesenkt hat. Ein niedrigerer Leitzins bedeutet in der Regel, dass auch die Zinsen für Hypotheken und andere Kredite sinken. Zudem haben sinkende Inflationsraten einen zusätzlichen Druck auf die Hypothekarzinsen ausgeübt.
Ein weiterer Einflussfaktor war der jüngste Börsencrash, der dazu führte, dass Anleger vermehrt in sogenannte „sichere Häfen“ wie Bundesobligationen investierten. Diese Entwicklung hat die Zinsen für Bundesobligationen gesenkt, die oft als Richtschnur für Festhypotheken dienen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Wohneigentum zu erwerben?

Für viele Menschen stellt sich die Frage, ob es jetzt sinnvoll ist, eine Immobilie zu kaufen. Die günstigen Hypothekarzinsen sprechen sicherlich dafür, besonders da sich die Zinssätze in weniger als drei Monaten um etwa einen halben Prozentpunkt verbilligt haben. Dennoch ist es wichtig, ausreichend Kapital zur Verfügung zu haben, um von diesen niedrigen Zinsen profitieren zu können. Für bestehende Eigentümer mit laufenden Fixhypotheken haben die aktuellen Entwicklungen vorerst keinen direkten Einfluss, da diese Hypotheken noch gebunden sind. Allerdings könnte die aktuelle Zinssituation von Vorteil sein, wenn die Hypotheken in Zukunft erneuert werden müssen – vorausgesetzt, die Zinsen bleiben auf einem ähnlichen Niveau.

Auswirkungen auf Mieten und weitere Entwicklungen

Auch Mieter könnten von den sinkenden Zinsen profitieren, insbesondere wenn die Nationalbank im September erneut den Leitzins senkt. Dies könnte den hypothekarischen Referenzzinssatz weiter senken und langfristig auch die Bestandsmieten beeinflussen. Dennoch ist zu beachten, dass die langfristige Entwicklung der Mietpreise von mehreren Faktoren abhängt, darunter die Nachfrage nach Wohnraum und die allgemeine Wohnungsknappheit.
Die weitere Entwicklung der Zinsen hängt stark von den Entscheidungen der Nationalbank und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage ab. Sollten sich die Inflationsraten weiter entspannen, könnten die Hypothekarzinsen auf dem niedrigen Niveau bleiben oder sogar noch weiter sinken.

Persönliche Beratung für beste Ergebnisse

Seit 1999 unterstütze ich Immobilienbesitzer dabei ihre Immobilien zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.
Gerne können wir uns auch Ihre Situation unverbindlich anschauen.
Ihr Stephan Schenk
Ausgezeichnet (5 Sterne) 119 Bewertungen auf Trustindex
Stephan Schenk freut sich über eine Kontaktaufnahme und hält seine Unterlagen für die Immobilienberatung schon bereit.
© Alle Rechte vorbehalten
Qualifiziertes Expertenteam