Seit Juni dieses Jahres sind die Hypothekarzinsen kontinuierlich gesunken. Dies hängt unter anderem mit den jüngsten Entscheidungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zusammen, die ihre Leitzinsen gesenkt hat. Ein niedrigerer Leitzins bedeutet in der Regel, dass auch die Zinsen für Hypotheken und andere Kredite sinken. Zudem haben sinkende Inflationsraten einen zusätzlichen Druck auf die Hypothekarzinsen ausgeübt.
Ein weiterer Einflussfaktor war der jüngste Börsencrash, der dazu führte, dass Anleger vermehrt in sogenannte „sichere Häfen“ wie Bundesobligationen investierten. Diese Entwicklung hat die Zinsen für Bundesobligationen gesenkt, die oft als Richtschnur für Festhypotheken dienen.